Heute hab ich mal wieder ein neues Brot ausprobiert 😉 Da es schnell zuzubereiten ist und auch noch gut schmeckt, möchte ich das Rezept gerne wiedermit euch teilen!!
Dinkelbrot
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl 700
- 10 g Brotgewürz
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- 3 EL Kürbiskerne
- 3 EL Sesam
- 10 g Salz
- 15 g frische Germ
- 300 g lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Die trockenen Zutaten abwiegen und in einer Rührschüssel vermengen. Dann die Germ dazubröseln und mit dem Wasser aufgießen. Anschließend alles mit dem Knethacken zu einem Germteig weiterverarbeiten.
Den fertigen Teig ca 20 – 30 Minuten gehen lassen. Anschließend nochmals gut durchkneten, rundherum mit Wasser besprühen und in einem Gemisch aus Kürbis- und Sonnenblumenkernen wälzen.
Den fertig geformten Laib in eine eingefettete Kastenform geben und bei 210 Grad ca 40 Minuten backen.
Danach sofort aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen.
Gutes Gelingen euch allen!! 😉
Eure Christina
Hallo Christina!
Das Dinkelbrot ist bei mir lecker geworden! Die Zubereitung ist einfach und im Nu ist der Teig im Rohr!
Liebe Grüße aus Örmoos
Margit
Liebe Margit!!
Super, das freut mich sehr!! 🙂 bis bald, LG Christina
Liebe Christina bin erst wieder aus dem Krankenhaus gekommen und habe v. meiner Schwägerin Hutegger Vroni dein Knäckebrot als Krankenbesuch erhalten. Ich sage dir nur super! Ich darf nähmlich fast keinen Kuchen essen. Meine bitte falls du wieder einen Knäckebrot Kurs machst bitte gib mir Bescheid. Danke
Liebe Gloria!
Das freut mich sehr!!
Das Knäckebrot mache ich im Backkurs für Vollkorngebäck. Einen neuen Termin dafür gibt es demnächst – wahrscheinlich Ende Mai. Du kannst dich dann auch gleich über die Seite dazu anmelden.
Viele liebe Grüße, Christina
Liebe Christina!
Tolles Rezept und ist superschnell fertig. Hast du ein eigens-kreiertes Brotgewürz oder nimmst du dazu ein fertiges?
LG,
Stefanie
Liebe Stefanie! Ich verwende ein fertiges Brotgewürz aus der Ottingmühle!
Liebe Grüße,
Christina
Liebe Christina, könnten Sie mir sagen ob man das brot bei Oberunterhitze oder Umluft bäckt?
Habe auch einen kombi ofen mit heissluft und Dampf, ginge das auch?
Liebe Gruesse, Schuster Tamara!
Hallo Tamara!
Ich backe alles mit Heißluft, du kannst ohne weiters ein wenig Dampf zuschießend, dann wird die Kruste noch besser 😉
Liebe Grüße, Christina
Habe heute das Dinkelbrot aus der Flasche gemacht einfach super. Habe mich nicht mehr gemeldet,da ich inzwischen nochmals im KH war und jetzt 4 Wochen REHA. Bitte sage mir wenn du wieder Knäckebrot backst. vielen Dank. Gloria
Liebe Gloria!
Freut mich sehr, dass dir das Brot gut gelungen ist!! Ich wünsch dir gute Besserung!!
Demnächst werde ich einen Kurstermin, in dem auch Knäckebrot gebacken wird (Vollkorngebäck), online stellen.
Liebe Grüße, Christina
Habe diesen Teig als Mantel für Würstchen im Schlafrock verwendet… Superlecker ?
Liebe Claudia!
Danke für den Tipp, das werd ich auch gleich mal ausprobieren!!
Liebe Grüße!! Christina
P.S.: Wäre super, wenn du beim AMA FoodBlog Award für mich abstimmen würdest – hier der Link zum Voting: http://voting.ama-marketing.at/Food%20Blog%202016/Backen_mit_Christina_10466
Danke!!! ? ?
Liebe Christina,
auch ich möchte es nicht versäumen hier meinen Kommentar abzugeben.
Am Ende unserer tollen Woche in Göriach bei meiner Tochter Katharina und dem Thomas, durfte ich Dich und Deine Kinder auch kennenlernen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht Deine Kinder zu erleben und mich über Deine Produkte zu informieren. Natürlich konnte auch ich nicht anders, als diverses zum Ausprobieren mit zu nehmen. Die „Flasche“ Dinkelvollkornbrot habe ich selbst getestet und einmal als Geburtstagsgeschenk eingesetzt, was soll ich sagen, genial und supi legger……!!!
Freue mich schon weiter auszuprobieren und wünsche Dir viel Erfolg in jeder Richtung… glg aus Harsum die Gabriele 🙂
Liebe Gabriele!
Super, danke für deine Rückmeldung!!
Freut mich, dass dir das Brot gelungen ist und es noch dazu gut geschmeckt hat!!
Liebe Grüße aus dem Lungau!
Christina
Hallo!
Ich würde gerne wissen, ob ich dieses Rezept auch mit Dinkelvollkornmehl machen kann? Und wenn es geht, ob die Mengenverhältnisse dann gleich bleiben?
Danke im Voraus, Claudia Berghold
Liebe Christina, freu mich auf neue Rezepte von deinen Backkünsten! Danke, und liebe Grüße, Inge!
Das freut mich!
Liebe Grüße, Christina Bauer
Das Brot schmeckt so super!! Deine Rezepte sind die BESTEN!!!
Liebe Christina!
So ein super Rezept!! Ich habe das Dinkelbrot jetzt sicher schon 4x gebacken und ich liebe es 🙂
Es ist so saftig und weich und lässt sich auch super einfrieren. Auch nach dem Auftauen ist es wie frisch gebacken. Vielen Dank für dieses leckere Brot!!
Liebe Sonja!
Super, das freut mich sehr!!
Viele liebe Grüße aus dem Lungau!! Christina
Hallo das Dinkelbrot ist super.Liebe Grüße von Roswitha
Das freut mich sehr!!
Liebe Grüße aus dem Lungau, Christina
Liebe Christina, da ich heuer mal Fasten nach Hildegard von Bingen probiere, war ich auf Suche nach einem Rezept für Dinkelbrot und so hab ich deine Seite gefunden.
Du hast wirklich tolle Rezepte. Ich hätte jetzt eine generelle Frage zum Brotbacken , ich habe als junges Mädchen auf einem Bauernhof gearbeitet – wo das Brot selbst gebacken wurde.
Der Brotteig wurde am Vorabend vorbereitet und konnte über Nacht gehen.
Bei den heutigen Rezepten ist die Gehzeit ja relativ kurz. Hat sich das allgemein geändert oder hat das was mit der Menge des Teiges zu tun. ? Und könnte ich zB. den Teig von deinem Dinkelbrot auch über Nacht gehen lassen?
Liebe Grüße aus dem Flachgauer Seenland.
Gabriele
Hallo Gabriele,
aufgrund des Germs ist die „Gehzeit“ so kurz. Ja das Über-Nacht-Gehen-lassen funktioniert bei diesem Teig auch gut, du kannst dafür aber die Germmenge halbieren. Darüber hinaus solltest du den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank bzw kalt lagern.
Gutes Gelingen und liebe Grüße aus dem Lungau!
Christina