Heute hab ich endlich mal wieder ein Weckerl Rezept für euch – und ein sehr gutes noch dazu 😉 Diese Flockenweckerl sind genau genommen Haferflockenweckerl mit Buttermilch – ein sehr lockeres und g’schmackiges Gebäck.
Flockenweckerl
Zutaten:
Für das Brühstück
- 80 g feine Haferflocken
- 120 g heißes Wasser
- ½ EL Honig
Für den Teig:
- 300 g Weizenmehl 700
- ¼ Würfel Germ
- 65 g Wasser
- 65 g Buttermilch
- 10 g Backmalz
- 15 g zimmerwarme Butter
- 7 g Salz
Zubereitung:
Als erstes die Haferflocken mit dem heißen Wasser übergießen und den Honig dazugeben. Das Ganze ein paar Minuten stehen lassen.
Danach das Mehl, den Germ, das Backmalz, die Butter, das Salz und das Wasser dazugeben – alles zu einem mittelfesten Germteig verarbeiten.
Den Germteig ca 20 min gehen lassen und anschließend in Weckerl zu ca 70 g aufteilen. Die Weckerl zu Kugeln schleifen und etwas flach drücken. Danach noch mit Wasser besprühen und mit Haferflocken bestreuen.
Bei 210 Grad ca 18 min backen.
Viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen!!!
P.S.: Die Weckerl schmecken hervorragend zu Frischkäse, mit Marmelade, aber auch zu pikanten Aufstrichen oder zur Jause zwischendurch.
Was ist Bitte Backmalz??
Backmalz ist etwas ganz natürliches, das das Gebäck aber wesentlich in seiner Farbe verändert. Es gibt dem Gebäck eine schöne bräunliche Farbe und auch mehr Volumen. Das Getreide, in diesem Fall habe ich Gerstenmalz verwendet, wird unter feucht-warmen Bedingungen zum Auskeimen gebracht, anschließend getrocknet, gedarrt oder geröstet und vermahlen.
Erhältlich ist es in Mühlen, Bioläden oder im Internet.
Liebe Grüße und schönen Tag! 🙂
Hallo Christina! Ich verfolge deinen Blog schon länger und bin immer auf der suche nach neuen Rezepten für Brot, Gebäck oder Mehlspeisen. Deine Rezepte klingen ALLE fantastisch! Hab bis jetzt nur den Studelteig probiert und daraus einen Pfirsichstrudel gemacht – er war noch nicht mal ausgekühlt so schnell war er weg!
Hab eine Frage zu den Flockenweckerl: du hast oben geschrieben, dass sie mit Haferflocken und Buttermilch gemacht werden, im Rezept finde ich leider keine Buttermilch… Kann es sein, dass du sie vergessen hast?
Vielen Dank schon mal für deine Antwort!
Freu mich auf viele weitere Rezepte von dir! Vielleicht kann ich ja sogar mal bei einem Kurs von dir trilnehmen (im Rahmen eines Urlaubes – wir fahren sehr gerne ins Lungau!)
Schöne Grüße aus der Steiermark! Johanna
Danke liebe Johanna! Hab die Buttermilch wirklich vergessen dazuzuschreiben, es jetzt aber schon nachgeholt!
Würde mich freuen, wenn du mal zu einem Backkurs bei mir vorbeikommen würdest!! 😉 Meld dich einfach, wenn du mal wieder im schönen Lungau auf Urlaub bist! Liebe Grüße, Christina
Hallo Christina,
bin über meine Schwester (die auch deine Backkurse besucht und inzwischen richtig backen kann:)))) auf deinen blog gekommen.
Hab schon einiges ausprobiert, alles ist gut gelungen und hat auch so geschmeckt. Danke für deine tollen Rezepte…mach so weiter lg aus Tirol
Hallo liebe Christine,
diese Weckerl sind SUUUPERLECCKKER!! Danke für das Rezept…..und jetzt mache ich das Bärlauchbrot, eine gute Fee hat mir frischen Bärlauch vor die Haustüre gestellt. Ist das nicht cool??
GLG Mary