Das Backen
Das Backen
Dampferzeugnis
Moderne Backöfen verfügen teilweise über eine Dampffunktion. Sonst lässt sich Dampf auch ganz einfach selbst erzeugen. Falls du keinen Ofen mit Dampffunktion zu Hause hast, kannst du einfach eine feuerfeste Form auf den Boden des Backofens geben und mit aufheizen. (Alternativ kann auch ein Backblech dafür verwendet werden.) Wenn das Brot bzw. Gebäck in den Ofen kommt, die Form mit einem Glas Wasser oder Eiswürfeln füllen und den Backofen gleich schließen, damit kein Dampf entweicht.


ohne Dampf gebacken & mit Dampf gebacken
Backen im Gusseisentopf
Ein Topf, der deine Backstube wesentlich bereichern kann
Ein Gusseisentopf mit Deckel beschert dir besonders knusprige, rustikale Brote. Er speichert Hitze optimal und gibt sie gleichmäßig an das Brot ab. Topf und Deckel werden mindestens 30 Minuten bei großer Hitze im Backofen aufgeheizt, bevor der Teig hineinkommt. Einfetten ist nicht notwendig, das Brot haftet nicht am heißen Eisen. Auch Dampf ist überflüssig, da der Deckel geschlossen bleibt – so verdunstet die Flüssigkeit innerhalb des Topfs und sorgt für Feuchtigkeit.
