Christina Bauer
Eine Bäuerin, die bäckt und bloggt.
Home7 Tage, 7 Geschichten

7 Tage, 7 Geschichten

Gepostet am
Home7 Tage, 7 Geschichten

7 Tage, 7 Geschichten

23. Februar 2025
7 Tage, 7 Geschichten

Was diese Woche alles passiert ist – Mein Wochenrückblick zum Nachlesen!

Hallo meine Lieben!

Letzter Feinschliff

Schon ganz bald gehen mein zweites Thermomix-Rezeptheft und das Frühlingsmagazin Nr. 29 in den Druck und somit sitze ich am letzten Feinschliff.

Während sich mein erstes Thermomix-Rezeptheft auf Grundteige und deren Variationen konzentrierte, dreht sich in dem neuen Heft alles um die Familienküche. Ich habe unsere liebsten Rezepte zusammengestellt und für den Thermomix angepasst. Jetzt freue ich mich schon darauf, es bald in gedruckter Form in den Händen halten zu dürfen. Das Rezeptheft könnt ihr ab sofort versandkostenfrei innerhalb Österreichs zum Vorverkaufspreis bestellen.

Thermomix Rezeptheft

Familienküche leicht gemacht

  • über 80 Seiten gefüllt mit Christinas liebsten Rezepten in Thermomixsprache
  • Tipps und Tricks rund um den Thermomix
  • Schnelle und einfache Grundrezepte aus der Familienküche
  • Süß und pikant
  • Erscheinungstermin: Ende März 2025

Unterwegs mit meinem Team

Vergangenen Sonntag war ich mit meinem Team unterwegs. Wir haben den Prebersee unsicher gemacht und im Anschluss den Vormittag bei einem gemütlichen Frühstück ausklingen lassen. Dabei haben wir unser Geburtstagskind nochmals so richtig hochleben lassen.

Wahnsinn, wie schnell doch die Zeit vergeht

Johannes und ich feierten unsere 15-jährige standesamtliche Trauung. Nur zwei Tage später durften wir damals den Bramlhof gemeinsam von Johannes’ Papa übernehmen – wir sind die 16. Generation des Erbhofs, der seit 1532 im Besitz unserer Familie ist.

Osterrezepte

In dieser Woche wurde es bereits österlich, denn die ersten Osterrezepte wurden nicht nur mit viel Liebe gebacken, sondern auch wunderschön in Szene gesetzt und fotografiert. Dafür habe ich auch schon die ersten Palmkätzchen vom Bramlhof mitgenommen. Zeitgleich kamen auch die ersten Lieferungen für den Backshop an. Jetzt steigt die Vorfreude auf das Osterfest noch mehr!

Eure

Rezept der Woche

Kuchen der Woche

Schoko-Eierlikör-Gugelhupf

Dieser saftiger Gugelhupf schmeckt nicht nur zur Osterzeit herrlich. 😉

Thermomix®- Familienküche leicht gemacht

Gepostet am
HomeThermomix®- Familienküche leicht gemacht

Thermomix®- Familienküche leicht gemacht

19. Februar 2025
Saisonales
Der Thermomix sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff, denn der neue TM7 wurde vorgestellt. Passend dazu erscheint bald mein zweites Rezeptheft – speziell für den Thermomix! Darin habe ich meine liebsten Familienrezepte zusammengestellt, perfekt für alle, die gerne mit dem Thermomix – egal welches Modell – kochen.

Familienalltag

Als Mama kenne ich die Herausforderung, im Alltag gesund und ausgewogen zu kochen. Zum Glück lassen sich hier und da ganz unauffällig extra Portionen Gemüse oder Obst in die Gerichte einbauen. Gutes, gesundes Essen muss nämlich nicht immer kompliziert oder zeitaufwändig sein – es soll schmecken, Spaß machen und die Familie an einem Tisch vereinen!

Familienküche

Während sich mein erstes Thermomix-Rezeptheft auf Grundteige und deren Variationen konzentrierte, dreht sich in dem neuen Heft alles um die Familienküche. Ich habe unsere liebsten Rezepte zusammengetragen und für den Thermomix umgelegt.

Erscheinungstermin

Ende März ist es endlich soweit – mein neues Rezeptheft kommt druckfrisch in die Backwelt! Sei einer der Ersten und sichere dir dein Exemplar jetzt zur Vorbestellung in meinem Backshop.

Rechtliches

Hinweis: Thermomix® ist eine eingetragene Marke der Vorwerk SE & Co. KG. Für die Rezeptangaben in diesem Heft ist ausschließlich die Backen mit Christina GmbH verantwortlich. Es bestehen keine geschäftlichen Beziehungen zu Vorwerk und diese Publikation ist kein Lizenzprodukt von Vorwerk.

7 Tage, 7 Geschichten

Gepostet am
Home7 Tage, 7 Geschichten

7 Tage, 7 Geschichten

9. Februar 2025
7 Tage, 7 Geschichten

Was diese Woche alles passiert ist – Mein Wochenrückblick zum Nachlesen!

Hallo meine Lieben!

Frühlingsmagazin

Bald geht mein neues Frühlingsmagazin in den Druck! Alle Abonnenten erhalten es Mitte März direkt nach Hause. Wer noch kein Abo hat, kann es ganz einfach einzeln vorbestellen – aktuell sogar versandkostenfrei innerhalb Österreichs.

Gebacken wurde diesmal mit Buchweizen und Erdbeeren und dazu gab es ein Rezept in vielen Variationen. Urli-Omas Geheimnis und ein Frühlingsmenü durften dabei natürlich auch nicht fehlen. So zog bereits ein Hauch von Frühing durch meine Küche… 🙂

Ski-WM

Die Ski-WM in Saalbach hat begonnen. Auch ich war einen Tag live vor Ort und durfte die mitreißende Atmosphäre hautnah miterleben. Gemeinsam mit tausenden Skisportfans fieberte ich mit, als Steffi Venier sich Gold holte. In den kommenden Tagen stehen noch ein paar spannende Rennen an, die wir wohl gemütlich von zu Hause aus verfolgen werden.

Mitarbeiterbesprechung

Ein neues Monat bringt eine neue Mitarbeiterbesprechung! Gemeinsam besprechen wir wichtige Themen und lassen den Abend bei einer gemütlichen Jause ausklingen. DANKE wieder einmal an die Geburtstagskinder Ursula und Karin, die uns bestens versorgt haben.

Valentinstag

Für alle, die ihre Liebsten dieses Jahr zum Valentinstag nicht mit Blumen überraschen möchten, habe ich köstliche Rezeptideen gesammelt – mit ganz viel Liebe gebacken. 💕

Eure

Rezept der Woche

Kuchen der Woche

Eischnee Gugelhupf

Wer kennt es nicht? Ab und zu bleibt etwas Eiklar übrig. Ich nutze es dann einfach, um einen luftigen Eischnee-Gugelhupf zu backen.

Backen mit Kaffee

Gepostet am
HomeBacken mit Kaffee

Backen mit Kaffee

6. Februar 2025
Wissenswertes
Kaffee kann so vieles: Er zaubert uns einen herrlichen Duft in die Nase, bringt Leute zusammen und macht wach. Und: Er lässt sich auch wunderbar verbacken. Ja, ihr habt richtig gehört! Nicht nur in flüssiger Form entfaltet das beliebte Heißgetränk seinen einzigartigen Geschmack. In diesem Blogbeitrag zeige ich euch, wie ihr mit Kaffee allerhand Backwerke verfeinern könnt. Außerdem reisen wir gemeinsam durch die spannende Welt des braunen Wachmachers und blättern im großen Kaffeelexikon.

Der Kaffee ist fertig

Ein Streifzug durch die Kaffeegeschichte

Lässt dieser Satz auch eure Herzen höherschlagen? Dann seid ihr nicht allein: Rund 90 % der Österreicherinnen und Österreicher trinken Kaffee. Der heiße Wachmacher ist mit Abstand das beliebteste Heißgetränk im Land. Pro Kopf und Jahr werden bei uns unglaubliche 162 Liter Kaffee getrunken, durchschnittlich zwei Tassen täglich. Am beliebtesten sind Verlängerter, Cappuccino und Espresso. Zusammengefasst: Kaffee gehört zu unserem Leben einfach dazu. Sogar so sehr, dass wir uns in Österreich gern damit rühmen, die Kaffeehauskultur erfunden zu haben. Das stimmt jedoch nur teilweise, denn schon lange vor uns haben Menschen aus fernen Weltgegenden das flüssige Wunder kennen und lieben gelernt.

Die Wiege des Kaffees

Wie so oft bei Klassikern aus der Backwelt, ranken sich auch um die Entdeckung des Kaffees die wildesten Legenden. Die wohl bekannteste dieser Geschichten macht ausgerechnet afrikanische Ziegen dafür verantwortlich, dass wir heute genüsslich unseren Kaffee schlürfen dürfen. Klingt verrückt, soll sich aber so zugetragen haben: Wir schreiben das 9. Jahrhundert. In der Region Kaffa im ostafrikanischen Äthiopien sticht die Sonne vom Himmel. Die Hirten wollen sich nach einem langen Fußmarsch ausruhen, ihre Ziegen allerdings ganz und gar nicht. Die Tiere haben von den Früchten eines Baumes gekostet und springen jetzt lebhaft umher – bis in die Nacht hinein. Die verzweifelten Hirten bringen die geheimnisvollen Früchte zu Mönchen. Diese kosten davon, werfen sie aber, enttäuscht vom bitteren Geschmack, ins Feuer. Plötzlich steigt ein herrlicher Duft auf. Die Mönche sind neugierig und machen damit eine Art Aufguss. Und siehe da: Er schmeckt und hält lange munter. So oder so ähnlich soll der Kaffee entdeckt worden sein. Einig ist man sich jedenfalls darüber, dass Afrika nicht nur die Wiege des Lebens, sondern auch die Wiege des Kaffees ist. Beim Ursprung des Namens hört diese Einigkeit schon wieder auf. Vermutet wird, dass die Region Kaffa namensgebend für den Kaffee war. Aber auch das arabische ort „qahwa“ kommt als Namensursprung in Frage.

Von Arabien nach Österreich

Arabien ist nämlich die zweite Station des Kaffees. Über Sklavenhändler dürften die Früchte, aus denen er gewonnen wird, von Äthiopien in den Jemen gelangt sein. Von dort aus eroberte der Kaffee die Geschmacksknospen der Arabischen Halbinsel. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurden im heutigen Syrien die ersten Kaffeehäuser eröffnet. Etwa hundert Jahre später war es auch auf europäischem Boden so weit: Anfang des 17. Jahrhunderts wurden die Italiener vom Kaffeefieber gepackt und eröffneten ihre erste „caffetteria“. Wenig später schossen die Kaffeehäuser auch in Frankreich und Großbritannien aus dem Boden. 1685 schlug in Wien die Geburtsstunde der berühmten Wiener Kaffeehauskultur. Der Armenier Johannes Theodat erhielt von Kaiser Leopold die Erlaubnis, Kaffee auszuschenken. Was folgte, war ein regelrechter Kaffeeboom. Um 1900 gab in Wien es rund 600 Kaffeehäuser. Mit ihrer heimeligen und gleichzeitig schicken Einrichtung wurden sie zu wichtigen Treffpunkten für Literaten, Künstler und Politiker. Noch heute sind Kaffeehäuser und Cafés unverzichtbare Treffpunkte. Egal, ob Date, Geschäftsmeeting oder gemütlicher Tratsch mit Bekannten: Bei einer Tasse Kaffee lässt sich über fast alles reden.

Kaffee kann auch anders

Ziemlich interessant, welche verschlungenen Wege der Kaffee so zurückgelegt hat, oder? Bis jetzt haben wir über den weitgereisten Wachmacher aber immer nur als Getränk gesprochen. Damit Kaffee den Tag verschönert, muss er aber gar nicht unbedingt flüssig sein. Schokolade mit Kaffeegeschmack oder Cappuccino-Eis gehören längst zu beliebten süßen Glücklichmachern. Außerdem haben Menschen schon vor einiger Zeit erkannt, dass sich Kaffee prima verbacken lässt und auch in dieser Form die Stimmung „hochziehen“ kann. Und damit wären wir schon beim Thema: Zu den wohl bekanntesten Kaffeedesserts zählt das Tiramisu, was auf Deutsch so viel heißt wie „Zieh mich hoch“. Im Tiramisu spielt der Kaffee seine volle Stärke als Backzutat aus: Er macht das italienische Dessert durch seinen intensiven Geschmack aromatischer und lässt es herrlich saftig werden. Diese Kaffeepower wirkt aber nicht nur beim Tiramisu. In meinem Magazin Nr. 20 zeige ich euch, wie ihr mit Kaffee aus Muffins, Gugelhupf & Co. noch mehr Geschmack herausholen könnt.

Das große Kaffee-ABC

Affogato al caffè
Dieser Kaffee besteht aus einem Espresso, in dem eine Kugel Vanilleeis "ertränkt" wurde.
Arabica
Arabica-Bohnen bilden die Basis für den Großteil des weltweit getrunkenen Kaffees.
Cappuccino
Diese beliebte Kaffeezubereitungsart hat eine interessante Namensgeschichte. Angeblich stammt er vom österreichischen Kapuziner (Mokka mit flüssigem Schlagobers). Österreichische Soldaten sollen ihn nach Italien gebracht haben, wo er „Cappuccino“ (kleine Kapuze) getauft und Schlagobers durch Milchschaum ersetzt wurde.
Koffein
Der bekannteste Inhaltsstoff des Kaffees ist auch der Grund, warum wir uns nach einer Tasse am Morgen plötzlich wacher fühlen.
Röstung
Durch das Rösten setzen sich die in den Kaffeebohnen enthaltenen Proteine, Aminosäuren und Zuckerstoffe neu zusammen. Es bilden sich die kaffeetypischen Aromen und die dunkle Farbe.
Verlängerter
Typisch österreichisch! Der Verlängerte ist – wie der Name schon sagt – ein Espresso, der mit heißem Wasser verlängert wurde.

7 Tage, 7 Geschichten

Gepostet am
Home7 Tage, 7 Geschichten

7 Tage, 7 Geschichten

2. Februar 2025
7 Tage, 7 Geschichten

Was diese Woche alles passiert ist – Mein Wochenrückblick zum Nachlesen!

Hallo meine Lieben!

Sauerteigliebe

Die zweite Woche voller Sauerteigrezepte für mein neues Buch liegt hinter mit. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten werde ich immer mehr zum Sauerteigliebhaber und freu’ mich schon so darauf, meine Erfahrungen im neuen Buch mit euch teilen zu können. Diese Woche wagte ich mich sogar an mehrere süße Kreationen wie z.B. Sauerteig-Brownies – überraschend himmlisch, wie mein Team und ich beim Probieren begeistert feststellen durften.

Außerdem habe ich mein Zeitmanagement verbessert: Kleine Notizzettel mit genauen Zeitangaben erinnern mich daran, wann ich den Teig überprüfen muss – ob er schon schöne Bläschen gebildet hat und bereit für die Weiterverarbeitung ist. Wenn 3-5 Teige gleichzeitig rasten, darf man hier keinesfalls durcheinander kommen.

Bäuerinnentalk

Der Bauernbund Lungau hatte alle Bäuerinnen zu einem informativen Vormittag in die Backwelt eingeladen. Neben spannenden Vorträgen und einem gemeinsamen Austausch von Erfahrungen gab es auch Faschingskrapfen und Lungauer Fastenbrezen zum Genießen.

Das Herausbacken und Füllen der Krapfen, sowie das Formen der Fastenbrezen machte uns großen Spaß. Mein Team und ich haben dabei zusammengeholfen und so hatten wir das Backen noch vor dem Eintreffen der Damen erledigt. Danach konnte ich mich entspannt zu den anderen Bäuerinnen gesellen und gespannt den Vorträgen lauschen.

Valentinstag

Valentinstag steht vor der Tür: Zeit für Blumen, Pralinen oder vielleicht einen persönlichen Brief? Dieser besondere Tag ist die perfekte Gelegenheit, all den Menschen in unserem Leben zu zeigen, wie wichtig sie uns sind – nicht nur dem Partner, sondern auch allen, die unser Herz wärmen und unser Leben bereichern. Ich finde, nichts sagt „Ich schätze dich“ besser als etwas Selbstgemachtes. Deshalb habe ich besondere Backpakete für euch zusammengestellt, um euren Liebsten eine Freude zu bereiten.

Was verschenkt ihr am liebsten zum Valentinstag?

Inventur

Aktuell herrscht im Lager ein richtiges Inventur-Chaos: Es wird gezählt, umgeschlichtet und kontrolliert, was ganz schön viel Aufwand bedeutet. Dabei ist mir wieder einmal aufgefallen, wie unser Backsortiment in den letzten Jahren gewachsen ist. Und ich muss sagen, ich bin echt froh, einen Mann wie Johannes an meiner Seite zu haben – der uns beim Staplerfahren immer tatkräftig unterstützt und auch das letzte Winkerl im Hochregallager erreicht. Denn ganz hinten kommt oftmals der ein oder andere “Schatz” zum Vorschein, der auf keiner Inventurliste zu finden ist… 😉

Eure

Rezept der Woche

Kuchen der Woche

Dunkler Joghurt Gugelhupf

Alle Backwelt Gäste der vergangenen Woche dürften sich über eine Kostprobe vom dunklen Joghurt Gugelhupf freuen.

7 Tage, 7 Geschichten

Gepostet am
Home7 Tage, 7 Geschichten

7 Tage, 7 Geschichten

26. Januar 2025
7 Tage, 7 Geschichten

Was diese Woche alles passiert ist – Mein Wochenrückblick zum Nachlesen!

Hallo meine Lieben!

Eine backintensive Woche

Hinter mir liegt eine herausfordernde und spannende Backwoche, in der wir fleißig für mein neues Buch fotografiert haben. Im neuen Buch dreht sich alles um Sauerteig und der mag es gern gemütlich. Mein Backofen war im Dauereinsatz und die Sauerteige haben besonders viel Aufmerksamkeit bekommen: Sie wurden gefüttert, umgezüchtet und zu Teigen weiterverarbeitet.

Ich versuche, euch das Thema Sauerteig so einfach wie möglich zu erklären und möchte euch viele variationsreiche Backideen zeigen. Das Zeitmanagement ist dabei eine der größten Herausforderungen. Deshalb probiere ich verschiedenste Wege aus, um möglichst alltagstauglich, gelingsicher und einfach zum fertigen Gebäck zu kommen.

Für mich war das oft eine echte Geduldsprobe, denn ich konnte es kaum erwarten, bis der Teig endlich seine Bläschen geworfen hat. Doch mit den richtigen Tipps, etwas Geduld und einer guten Anleitung wird das Backen mit Sauerteig ganz leicht. All meine Erfahrungen und Erkenntnisse werde ich im neuen Buch mit euch teilen.

Mein zweites Rezeptheft für den Thermomix

Während die Sauerteigrezeptideen entstanden, wurden quasi gleichzeitig die neuen Rezepte für das zweite Thermomix-Rezeptheft in Szene gesetzt. Somit kann die Grafik demnächst mit dem layouten des Heftes beginnen.

Ein Hoch auf unser Geburtstagskind

Gemeinsam haben wir den runden Geburtstag meiner Schwägerin gefeiert, die zugleich auch ein Teil meines super Teams ist. Auf ihren besonderen Wunsch kamen alle Gäste verkleidet und natürlich haben wir begeistert mitgemacht. Als Handarbeitsrunde getarnt, hatten wir nicht nur Wolle, sondern auch witzige Gstanzl für das Geburtstagskind dabei.

Eure

Rezept der Woche

Kuchen der Woche

Karottengugelhupf

Der Gugelhupf ist ein echter Klassiker und durch die Zugabe von Karotten wird er besonders saftig.

7 Tage, 7 Geschichten

Gepostet am
Home7 Tage, 7 Geschichten

7 Tage, 7 Geschichten

18. Januar 2025
7 Tage, 7 Geschichten

Was diese Woche alles passiert ist – Mein Wochenrückblick zum Nachlesen!

Hallo meine Lieben!

Einblicke in die Backwelt

In dieser Woche durften wir wieder die ersten Gäste zur Betriebsbesichtigung im neuen Jahr begrüßen. Mein Team und ich möchten euch einen wirklich authentischen Einblick in mein Unternehmen geben, daher zeigen wir euch in drei Stationen alles Sehenswerte von der Backwelt.

jetzt neu

Das Buchen einer Führung

Ab sofort können Tickets für bis zu 10 Personen schnell und einfach über unsere Buchungsplattform gebucht werden. Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir eine individuelle Anfrageoption.

Mitarbeiterbesprechung

Wir trafen uns wieder zur monatlichen Mitarbeiterbesprechung. Die Firmenthemen waren diesmal schnell erledigt, denn unsere Aufmerksamkeit galt einem besonderen Ereignis: Ein runder Geburtstag in unserem Team steht an und dafür mussten wir einiges vorbereiten.

Danke auch an die Geburtstagskinder, die uns mit einer feinen Jause verwöhnt haben.

Lustig war’s beim “Maschgera”

In Tamsweg geht es gerade hoch her. Die Festwoche der “Vereinigten zu Tamsweg” wird gefeiert und so habe ich am Mittwoch das “Maschgera” besucht. Die Junggesellen der historischen Bruderschaft, in der schon mein Großvater als Kommissär aktiv war, haben sich dieses Jahr eine besondere Darbietung einfallen lassen: ein Glückskeksrezept à la Christina.

Dass ich jemals ein Thema fürs Maschgera liefern würde, hätte ich wohl auch nie gedacht.

Christina Bauer

Solche und viele andere lustige Vorstellungen, bunte Kostüme und scharfe Zungen kann man nur am “Maschgera”-Tag bei ausgewählten Hausbesuchen in Tamsweg erleben. Damit ihr einen Einblick ins “Maschgera” erhält, lass ich euch gerne einige Schnappschüsse da.

Eure

Rezept der Woche

Kuchen der Woche

Preiselbeerschnitte

Die Preiselbeerschnitte kenne ich schon seit meiner Kindheit, denn auch meine Mama hat sie regelmäßig für uns gebacken.

7 Tage, 7 Geschichten

Gepostet am
Home7 Tage, 7 Geschichten

7 Tage, 7 Geschichten

12. Januar 2025
7 Tage, 7 Geschichten

Was diese Woche alles passiert ist – Mein Wochenrückblick zum Nachlesen!

Hallo meine Lieben!

Mounti – Adler

In der Backwelt gibt es ein Rätselheft für alle kleinen Gäste. Darin ist Platz für ganz große Kunstwerke. Unter allen abgegebenen Zeichnungen haben wir einen Gewinner gezogen: Es ist Luis mit seinem Mounti-Adler! Schon bald darf er sich über Post von mir freuen.

Zu Besuch bei einem Landmaschinenhersteller

Mein Mann und ich hatten diese Woche die Gelegenheit, das Familienunternehmen Pöttinger in Oberösterreich zu besuchen. Als Landwirte erhielten wir spannende Einblicke in die Firmenstruktur und die neuesten Innovationen im Bereich der Landtechnik. Vielen Dank für den beeindruckenden Tag bei euch!

Nachwuchs am Bramlhof

Unsere Wagyu-Kuh hat ein gesundes Stierkälbchen zur Welt gebracht. Mit seinen dunklen Augen und dem flauschigen Fell sieht er mich beim Füttern an und erinnert mich dabei fast ein bisschen an einen Kuschelbär. Noch ist der kleine Mann namenlos aber schon bald wird uns ein passender Name für ihn einfallen.

Voller Ideen

Diese Woche haben wir im Team meine Idee für ein zweites Thermomix-Heft besprochen und mein grobes Konzept weiterentwickelt. Eins steht schon fest: Es wird abwechslungsreich – bunt und gesund mit süßen und herzhaften Kreationen für Groß und Klein. Am Freitag haben wir sogar schon die ersten Rezepte ausprobiert, gebacken und fotografiert. Das neue Thermomix-Rezeptheft soll voraussichtlich noch im Frühling erscheinen.

Eure

Rezept der Woche

Brot der Woche

Gefüllte Salzstangerl

Die Schule hat wieder begonnen und somit backe ich wieder gefüllte Salzstangerl auf Vorrat.

7 Tage, 7 Geschichten

Gepostet am
Home7 Tage, 7 Geschichten

7 Tage, 7 Geschichten

6. Januar 2025
7 Tage, 7 Geschichten

Was diese Woche alles passiert ist – Mein Wochenrückblick zum Nachlesen!

Hallo meine Lieben!

Die ersten Tage im neuen Jahr

Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und konntet die ersten Tage in vollen Zügen genießen! Die Ferien standen ganz im Zeichen der Familie und wir haben jede freie Minute auf der Skipiste oder in der Natur verbracht. Im Tal ist es bei uns aktuell richtig zapfig, aber oben auf dem Berg waren die Temperaturen angenehm zum Skifahren.

Zwischendurch habe ich natürlich auch immer wieder einen Abstecher in die Backwelt gemacht und den ein oder anderen von euch sogar vor Ort getroffen.

So geht es aktuell in der Backwelt noch etwas ruhiger zu. Einige meiner Mitarbeiterinnen genießen noch ihre freien Tage und ab Mitte nächster Woche hat uns dann der Alltag wieder.

Unser Jahreswechsel

Ich bin gemeinsam mit meiner Familie ins neue Jahr gestartet. Wir haben zusammen Ripperl und Topfennockerl genossen, um Mitternacht wurde dann kurz aufs neue Jahr angestoßen und danach sind wir gleich schlafen gegangen. Unsere Neujahrstradition ist es ja, am 01.01. schon ganz früh auf der Piste zu sein und die erschen Schwünge zu ziehen. Für uns gibt es keinen bessern Start ins neue Jahr!

In der Facebook Gruppe “Wir backen mit Christina” habe ich begeistert beobachtet, wie zahlreich selbstgemachte Glücksschweinchen für Silvester gebacken wurden. Von süß über pikant bis hin zu gefüllt oder ungefüllt – es freut mich, dass ihr so viele Kreationen ausprobiert habt. Alle sind super gelungen! 🙂

Wie habt ihr den Jahreswechsel verbracht?

Eure

Rezept der Woche

Kuchen der Woche

Schoko Granatapfel Kuchen

Granatäpfel kommen vorwiegend im Winter auf den Tisch und ich habe die fruchtigen Kerne diesmal zum Backen verwendet.

7 Tage, 7 Geschichten

Gepostet am
Home7 Tage, 7 Geschichten

7 Tage, 7 Geschichten

28. Dezember 2024
7 Tage, 7 Geschichten

Was diese Woche alles passiert ist – Mein Wochenrückblick zum Nachlesen!

Hallo meine Lieben!

Das große Entwichteln

Bevor wir uns in die wohlverdienten Feiertage verabschiedeten, trafen wir uns am Montag noch einmal zu einem gemeinsamen Frühstück mit anschließendem Entwichteln. Es war ein lustiger Vormittag voller guter Laune. Die darauffolgenden Tage waren dann ganz der Familie gewidmet.

Familienzeit

So verbrachten wir als Familie die Feiertage.

Danke 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und mit großer Dankbarkeit blicke ich auf das vergangene Jahr zurück.

In der Backwelt ist wieder einiges passiert: Alles begann mit dem Thermomix-Rezeptheft, das auf überwältigende Resonanz bei euch gestoßen ist. Die erste Auflage war sogar ausverkauft, bevor die Hefte überhaupt bei uns eintrafen. Zudem erschien mein neues Buch „Süßes Backen“ und im Laufe des Jahres haben wir über 100.000 Pakete verschickt.

Wir freuten uns sehr, wieder zahlreiche liebe Gäste bei uns begrüßen zu dürfen – ob zum Frühstück,  zum Einkaufen,  zur Besichtigung oder während der Sommermonate zu einem Rundgang durchs Haus.

Meine Backwelt wurde zu einem Treffpunkt für alle, die das Backen lieben – ein Ort zum Austausch und zum gemütlichen Verweilen. Mein Team und ich verbringen viele Stunden hier und ihr seid es, die die Backwelt mit Leben erfüllen. Danke für eure Treue!

Zu Silvester hat die Backwelt am 31. Dezember und 01. Jänner geschlossen. An den anderen Tagen sind wir in gewohnter Form für euch da und freuen uns, euch auch im neuen Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.

Silvester

Seid ihr noch spontan auf der Suche nach einem Glücksbringer? Wie wäre es mit Selbstgebackenem, das nicht nur Freude bringt, sondern auch gleich vernascht werden kann. Hier findet ihr einige Rezeptideen.

Alles Gute für 2025

Schon jetzt wünsche ich euch ein wunderbares neues Jahr! Möge 2025 euch viele schöne Momente, Gesundheit, Glück und ganz viel Lachen schenken. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Backfreude und auf alle Projekte, die bereits in den Startlöchern stehen.

Eure

Rezept der Woche

Kuchen der Woche

Kekserl Reste Gugelhupf

Was soll ich mit den Kekserlresten machen? Ganz klar: Einen Gugelhupf!